MS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05)

<< zurück zur Startseite

Schüler sollen Segel für das Leben richtig setzen

„Die Schulzeit ist wie eine Segelfahrt“, erklärte Schulleiterin Cornelia Schindler bei der Verabschiedung der Schulabgänger der Kunigundenschule in Lauf philosophisch: Während man manchmal mit hohen Wellen kämpfe, habe man zu anderer Zeit eine Flaute. Gebührend begingen Schüler, Eltern und Angehörige die Abschlussfeier der Schüler der 9a und 9b in der brodelnd warmen Turnhalle.  

Festlich „herausgeputzt“ waren die 47 Schüler, die bei ausgelassener Stimmung mit offiziellem Teil, Musik und gutem Büfett ihre Abschlussfeier begingen. 42 der Neuntklässler hatten den Kampf um den Quali aufgenommen, 30 den begehrten Abschluss nun in der Tasche. Die Schulbesten sind Doris Schwemmer aus Günthersbühl (mit einem Notendurchschnitt von 1,61), Michael Stretz aus Neunkirchen-Speikern (mit einem Durchschnitt von 1,94) und Sarah Hofmann aus Lauf (mit einem Durchschnitt von 2,11). 

Wie jedes Jahr hatten auch heuer wieder externe Schüler an den Prüfungen teilgenommen, von denen nun 15 ebenfalls den Quali bestanden haben. Schulleiterin Cornelia Schindler stellte die Frage nach der Zukunft der Schulabgänger in den Raum: „14 haben eine Lehrstelle, sechs weitere drücken weiter die Schulbank in der M10-Klasse oder auf der Wirtschaftsschule.“ Während ein Schüler ein freiwilliges soziales Jahr macht, beginnen neun ein berufsvorbereitendes Jahr. Der Trend, die neunte Klasse zu wiederholen und damit seinen Notenschnitt zu verbessern, halte weiterhin an. 

Die Lehrerin hatte sich bewusst Segeln als Thema ihrer Ansprache ausgesucht, weil die Abschlussfahrt der beiden neunten Klassen ein Segelturn auf dem Ijsselmeer war. Backbord, Steuerbord, Luv und Lee sind nur einige Begriffe aus der Matrosensprache, die den Schülern seither bestens vertraut sind. Um ihren Vergleich fortzusetzen, machte die Schulleiterin den Schülern Mut, dass nach einer turbulenten Fahrt auch immer ein Hafen in Sicht sei. 

„Nur wer fundierte Grundkenntnisse und Kernkompetenzen besitzt, hat eine Chance“, so Schindler im Bezug auf das Arbeitsleben. Sie freute sich, dass fast alle den Hauptschulabschluss geschafft und viele nun den Quali in der Tasche haben. Sie wünschte den Abgängern, allen Wetterlagen gewachsen zu sein. 

Auch Otfried Bürger von der Sparkasse Nürnberg und 2. Bürgermeister Manfred Scheld freuten sich mit den Schülern über ihren Abschluss. „Heute ist ein Ehrentag, der schweißtreibend ist. Aber es ist nicht das erste Mal, dass sie in dieser Sporthalle schwitzen müssen“, so Bürger. Die Hauptschule sei eine gute Basis, auf der man aufbauen könne. Aus diesem Grund verteilte er im Namen der Sparkasse Preise im Wert von 100 Euro für besondere Leistungen an fünf der Schüler. Doris Schwemmer und Michael Stretz waren wegen ihrer „Eins vor dem Komma“ dabei. Lisa Schreier, Bastian Hieke und Stefanie Wehner wurden wegen ihres herausragenden Engagements im Schulalltag ausgezeichnet. 

Manfred Scheld stellte Parallelen zu seiner eigenen Schulzeit her und erzählte, dass er vor 46 Jahren in Heuchling zu den Abschlussschülern gehörte, wo damals noch Hans Gröschel Rektor war. Deswegen habe es ihn besonders gefreut, dass er die in Mundart geschriebenen Gröschel-Geschichten für eine Hörbuchaufnahme sprechen hat dürfen. 

Der Auftritt der Abschlussschüler selbst war eine kleine Parodie auf die Eigenheiten ihrer Lehrer, die die Neuntklässler einstudiert hatten. Die musikalische Umrahmung nahm die Lehrerband der Schule in die Hand, die mit Abschiedsliedern wie „Bye bye blackbird“, „Bye bye love“ – das kurzerhand zu „Bye bye school“ wurde – und „Take me home, country roads“. Mit „Always look on the bright side of life“ verabschiedeten sich die Schüler in den gemütlichen Teil des Abends. 

Namen der Entlassschüler: 

Klasse 9a mit Klassenleiter Stephan Lott: Babaew Eugen; Dietel Christian; Driscoll Ian; Gürne Frieda; Hadam Konstantin; Hirsch Michael; Hofmann Sarah; Hummel Thomas; Kern Oliver; Kippel Nicole; Klein Christoph; Klose Jessica; Krois Andreas; Nägel Lea; Özdemir Enes; Raum Julian; Regn Björn; Reim Franziska; Schreier Lisa; Schwemmer Doris; Stegmann René; Wohnig Stefanie 

Klasse 9b mit Klassenleiter Peter Studrucker: Bachmann Johann; Belkaid Karim; Dülsner Stefan; Eisold Aline; Grunewald Daniel; Helmreich Franziska; Hieke Bastian; Horlamus Patrick; Kästner Isabell; Kirndörfer Daniel; Lederer Patrick; Maget Jasmin; Maußner Volker; Meier Christina; Moustafa Houda; Oeder Patrick; Ott Sascha; Porth Bettina; Reichinger Fabian; Schertel Katja; Sklarz Martin; Stretz Michael; Trotier Laura; Wehner Stefanie; Wieland Patrick 

Dieser Beitrag erschien auf der Internetseite der Pegnitz-Zeitung, www.pegnitz-zeitung.de, und dankenswerterweise dürfen wir ihn auf unserer Homepage verwenden.   

Hier folgen unsere Bilder.