zurück zur Startseite
MS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09 oder 09/10 oder 10/11)

<< zurück zur Startseite

 

Junge Leute engagieren sich für alte Leute

Auch in diesem Schuljahr wurde das Projekt „Junge Leute engagieren sich für alte Leute“, das bereits in den vergangenen zwei Jahren von der Kunigundenschule in Zusammenarbeit mit dem Alten- und Pflegeheim Glockengiesserspital in der Galgenbühlstraße erfolgreich durchgeführt worden war, fortgesetzt. Sage und schreibe 19 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen erklärten sich bereit, einmal pro Woche die Senioren des städtischen Altenheims zu besuchen und ihnen ein Stück ihrer, aufgrund der Ganztagsschule ohnehin schon sehr knapp bemessenen Zeit, zu schenken.
Das Projekt, das wie bereits in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Konrektorin Martina Blümel und Heimleiter Hans-Peter Miehling stattfand, startete mit einem Besuch in der Adventszeit, bei dem sich die Schüler den Bewohnern vorstellten und jedem eine im Vorfeld selbst gestaltete, persönliche Weihnachtskarte überreichten.
Nach den Weihnachtsferien ging es schließlich richtig los: In kleinen Gruppen kamen die Schüler ins Altenheim, um mit den Bewohnern gemeinsam zu spielen, ihnen etwas vorzulesen oder einfach aus ihrem Schullalltag zu erzählen.
Betreut wurden die Schüler während dieser Phase des Projekts, die bis zu den Pfingstferien dauerte, von Benedikt Tratt, Freiwilliger im Sozialen Jahr an der Kunigundenschule.
Zum Abschluss des Projekts versammelten sich alle Teilnehmer und Senioren noch einmal im Altenheim und jeder Schüler erhielt ein Zertifikat über sein ehrenamtliches und soziales Engagement.
Ein besonderes Lob gilt noch einmal unseren Schülerinnen und Schülern, die sich während des gesamten Projekts außerordentlich selbstständig, zuverlässig und aufgeschlossen zeigten und das Projekt so zu einem großen Gewinn für alle Beteiligten werden ließen.