Im November erhielt die Klasse 9w Besuch von Herrn Schlund aus der Erziehungs- und Jugendberatung im Landkreis Nürnberger Land. Ziel war es, mögliche Handlungsstrategien zu erarbeiten, um bei einer Krise sich selbst, aber auch seine Mitmenschen sinnvoll unterstützen zu können.
Im Gespräch wurden unterschiedliche Probleme gesammelt, die Jugendliche betreffen können. Von Schwierigkeiten mit dem Freund/der Freundin bis hin zu Mobbing im Netz oder Stress mit den Eltern wurden viele mögliche Stressfaktoren genannt. Nicht jedes Problem stellt dabei aber eine lang andauernde Krise dar! Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich eine Krise entwickelt, beispielsweise wenn die Probleme zu lange andauern oder die/der Betroffene trotz mehrer Versuche das Problem nicht lösen kann. Herr Schlund hat mit der Klasse zusammengetragen, wodurch sich eine Krise von einem „normalen“ Problem unterscheidet, woran man selbst bei seinen Mitmenschen eine Krise erkennen kann, und wie sich die Betroffenen in dieser Situation fühlen könnten.
Durch die vielfältigen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler hat die Klasse Punkte sammeln können, wie sie anderen Jugendlichen in einer Krise mit Feingefühl helfen können. Neben ruhigem Zuhören, dem Entgegenbringen von Verständnis oder der Hilfe beim Nachdenken über nächste Schritte kann auch die Vermittlung zu einer Beratungsstelle oder professionellen Helfern viel Unterstützung bieten.
Neben Herrn Schlund stehen in der Erziehungs- und Jugendberatungsstelle in Lauf weitere Psychologen und Sozialpädagogen für Gespräche bereit.
Kontaktmöglichkeiten Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land:
Weigmannstraße 53
91207 Lauf a.d. Pegnitz
Telefonisch unter der 09123/13838
Montag – Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Da sich Probleme nicht an Öffnungszeiten halten, besteht außerhalb der Erziehungs- und Jugendberatungsstelle die Möglichkeit, sich an den Kriesendienst Mittelfranken zu wenden:
Telefonisch unter 0911/424855-0
Montag – Donnerstag von 18:00 bis 24:00 Uhr
Freitag von 16:00 bis 24:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 24:00 Uhr