zurück zur Startseite
MS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09 oder 09/10 oder 10/11 oder 11/12 oder 12/13 oder 13/14)

<< zurück zur Startseite

 

 

Unser Besuch in der Stadtbücherei Lauf

Mit Hilfe der automatischen Türöffner gelangten wir in den lichtdurchfluteten, einladenden, großzügigen, Bibliotheksraum mit der freitragenden Treppe, der Galerie, und wir sahen Bücher, egal wohin unser Blick fiel.


Frau Hofmann erwartete uns schon. Von ihr erfuhren wir, dass die Bücherei etwa 48.000 Bücher und viele andere Medien, wie Zeitschriften, CDs, CDROMs, DVDs, Blu-Rays, Sprachkurse, Wii’s (Konsolenspiele) … umfasst. Damit sich jeder Besucher zurecht findet, sind die verschiedenen Buchgruppen, wie beispielsweise Bilderbücher, Märchen, Sagen, Legenden, Kinderbücher, Gedichte und Vorlesebücher für Kinder, erstes Lesen, Jugendbücher, fremdsprachige Kinder- und Jugendbücher, Kindersachbücher, Comics in Gruppen eingeordnet. Der Computer hilft beim Suchen. Jeder interessierte Leser kann sich einen Leseausweis ausstellen lassen und sich gebührenfrei das Gewünschte für eine begrenzte Zeit ausleihen. Geduldig beantwortete Frau Hofmann alle Fragen.  

Hier sahen wir auch, wie gerade Bücher in der Bücherklappe landeten.


Anschließend fragte Frau Hofmann noch „hinterhältig“ nach Märchentiteln. Nachdem wir uns vorher im Unterricht gründlich mit Märchen befasst hatten, konnten wir die meisten Fragen richtig beantworten. Für jede unzutreffende Antwort war eine Runde Kniebeugen angesagt.


Zum Abschluss durften wir ein Quiz lösen, nach Herzenslust in den Regalen stöbern oder gezielt mit Hilfe des Computers nach einzelnen besonders beliebten Schriftstellern oder Büchern suchen. Die gemütlichen Sitzecken und das Lesecafé mit verschiedenen Getränken im Angebot luden zum Verweilen und zum Schmökern ein.

Wer seinen Leseausweis dabei hatte, konnte sich sogar Bücher ausleihen.

Über eine Durchsage teilte uns Frau Hofmann zum Schluss mit, dass unsere Zeit zu Ende ist und bedankte sich für unseren Besuch.

Allen hat es sehr gefallen. Vielen Dank, Frau Hofmann.

Bevor wir wieder in Schule spazierten, hatten wir noch etwas Zeit für den Laufer Weihnachtsmarkt.