„Famoser Jahrgang“ nahm Abschied von der „Kunischule“
Alle 46 Absolventen in Lauf rechts bestanden Hauptschulabschluss – 31 Schüler mit dem Quali
Ein ganz famoser Jahrgang hat in diesem Jahr die Laufer Kunigundenhauptschule verlassen. Ein großes Lob für die 46 Absolventen, das Schulleiterin Cornelia Schindler bei der Abschussveranstaltung ein paarmal wiederholte. Weil eben alle Neuntklässler nicht nur in Sachen Noten ganz hervorragend abgeschnitten haben, sondern weil auch viele andere Qualitäten, wie Fleiß, Ehrgeiz oder Höflichkeit, hier zu finden waren und sind. Dass alle den Hauptschlulabschluss in der Tasche haben, dass 31 den Quali bestanden haben und dass 19 Schüler schon sicher eine Lehrstelle haben, das sind die sichtbaren Ergebnisse des guten Jahrgangs.
Mit den italienischen Farben hatten die Absolventen der Kunischule die Turnhalle für Eltern und Ehrengäste geschmückt. In Erinnerung an ihren Abschlussausflug in die Toskana. Eine Fahrt, an die sich nicht nur die Schüler gerne erinnern, sondern uneingeschränkt auch die beiden begleitenden Klassenlehrer: „Es hat alles ganz hervorragend geklappt, wir konnten uns voll auf euch verlassen, so problemlos war eine Schülerfahrt noch nie“, waren sich Susanne Lebender und Peter Studrucker einig.
Mit einigen Zahlen blickte Schulleiterin Schindler dann in die Zukunft ihrer ehemaligen Schützlinge. So viele Kunigunden-Schüler wie nie haben sich für eine weitere schulische Laufbahn entschieden. Zehn Absolventen wollen eine Wirtschaftsschule besuchen oder die 10. Klasse machen. Sechs Schüler gehen auf eine Berufsfachschule, zwei besuchen ein Berufsvorbereitungsjahr und vier Schüler wiederholen freiwillig die 9. Klasse, um ihre Noten zu verbessern. Und immerhin 19 Absolventen haben bereits einen Ausbildungsplatz.
Dass die Kunigundenschüler keinen Vergleich scheuen brauchen, zeigen auch die „Externen“, die hier heuer die Qualiprüfungen ablegten. Insgesamt 41 Schüler, der Monteschule, der Realschule oder vom Gymnasium, hatten sich angemeldet, 31 bestanden am Ende den Quali.
„Wir jedenfalls sind sehr stolz auf euch“, so Schulleiterin Schindler. Weil die Absolventen den Erfolg vor allem sich selbst zu verdanken haben. Ein bisschen vielleicht auch den Eltern und Lehrern und der Schule, aber vor allem dem eigenen Fleiß und Durchhaltevermögen.
In der Zeit der Wirtschaftskrise, in Zeiten, da jeder Hauptschüler um eine Lehrstelle kämpfen muss, da wussten die Kuni-Absolventen schon ganz gut, was sie wollten. Und dies sei die richtige Antwort, so Schindler. Mit Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Leistungsbereitschaft werden alle ihr Leben meistern. „Fangt niemals an aufzuhören und hört niemals auf anzufangen“.
Ähnlich äußerte sich auch Laufs 3. Bürgermeister Georg Schweikert, der auch die Glückwünsche des ebenfalls anwesenden Neunkirchener Bürgermeisters Sägmüller überbrachte. „Es gibt eine Zukunft. Und wer sie aktiv mitgestaltet, der hat daran auch Spaß.“ Allerdings laufe nicht immer alles glatt, aber davon sollte man sich keinesfalls entmutigen lassen.
Gemeinsam mit der Schulleiterin überreichte der stellvertretende Bürgermeister dann Geschenke an die drei Schulbesten. An Angelika Hoffmann mit dem Notendurchschnitt von 1,66, an Corinna Drzysga mit 1,72 und an Tom Franke-Polz mit 1,94.
Die Schülersprecher Christian Meier, Kristina Maußner, beide selbst unter den Absolventen, verabschiedeten dann zusammen mit ihrer Kollegin Jasmin Röhner aus der Achten noch jeweils zwei altgediente Kunigundenschulhasen in der Ruhestand. Peter Studrucker und Dieter Merschmann sagten der Schule ade und erhielten von den Schülersprechern mit den Worten „danke für die tolle Zeit in der Kunigundenschule“ Geschenke überreicht.
Anerkennungsgeschenke aus der Hand von Nina Neises gab es auch für zahlreiche Absolventen, die sich an der Qualifizierungsoffensive beteiligt hatten. Und schließlich hatten die Absolventen noch kleine Präsente für alle ihre Lehrer mitgebracht bevor sie endlich ihre Abschlusszeugnisse in die Hand gedrückt bekamen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Lehrer-Gitarren-Duo Alexander Haas und Cornelia Schindler, die ihre Ehemaligen mit „Father and Son“: It’s now time to make a change“ oder „Summer Wine“ verabschiedeten. Mit Eltern und Lehrern gemeinsam saßen die Kunischulabsolventen dann noch lang beim tollen Buffet des Elternbeirates zusammen.
Alle Absolventen
Harun Akkaya, Katharina Back, Louis Benisch, Beatrice Brandmüller, Robin Braks, Corinna Drzysga, Tom Franke-Polz, Marcel Goller, Muriel Gürne, Angelika Hoffmann, Dustin Hoffmann, Mihriban Kapar, Maximilian Klein, Julia Koßler, Patrick Körbl, Anastasia Kryoneriti, Lucas Linke, Andreas List, Christina Lujan del Peso, Daniel Lujan del Peso, Raphael Lutsch, Raphael Maul, Kristina Maußner, Christian Meier, Samuel Pabst, Johannes Peichl, Tobias Pirzer, Kevin Potzel, Laura Qaushi, André Rattelsdorfer, Lukas Rduch, Lukas Richter, Stefanie Seltmann, Emre Tan, Sarah Tetzlaff, Sascha Thurner, Julian Toplanaj, Vanessa Tornow, Susi Tröger, Sebastian Winkelhöfer, Marco Wölfel, Fabian Wolfrum, Büsra Yalman, Christina Zaimidou, Dominik Ziegler
So berichtete die Pegnitzzeitung
Nun folgen unsere Bilder





















































































|