Gemeinsamer Start ins neue Schuljahr mit der Schulversammlung
Wie in den letzten Jahren auch, haben wir uns alle in der ersten Woche in der Turnhalle getroffen.
Wir – das sind alle, die zur „Schulfamilie“ der Kunigundenhauptschule gehören.
In Zahlen dargestellt:
243 Schüler
10 Klassen
24 Lehrer
Nicht dabei, aber trotzdem „Familienangehörige“ sind:
1 Sekretärin
1 Hausmeisterehepaar
Mehrere Reinigungskräfte
1 Kraft im Freiwilligen Sozialen Jahr
Viele Betreuer und Lehrkräfte der Ganztagsbetreuung
Zurück zu unserer Versammlung:
Bei unserer ersten Schulversammlung begrüßten wir uns alle gegenseitig, d.h. alle Klassen und alle Lehrer wurden nacheinander vorgestellt und jeder wurde von der ganzen Schule herzlich willkommen geheißen und eifrig beklatscht.
Anschließend hat unsere Schulleiterin Frau Schindler noch darüber gesprochen, wie wichtig es ist, dass wir alle eine Gemeinschaft bilden. Jeder ist dafür mitverantwortlich, dass alle Schüler gut lernen können und an der Schule ein gutes Schulklima herrscht.
Das bedeutet, dass jeder, der den Unterricht stört, nicht nur den Lehrer nervt, sondern automatisch auch alle seine Mitschüler am Aufpassen, am Lernen hindert.
Das bedeutet auch, dass wir keinen unserer Mitschüler so ärgern, ausschließen oder mobben dürfen, dass er sich nicht mehr in unserer Schule wohlfühlt. Dann kann er nämlich auch nicht mehr gut lernen.
Frau Schindler hat uns auch aufgezählt, wo wir in der Schule dazu beitragen, dass alles gut funktioniert. Z.B. können wir Verantwortung übernehmen, indem wir ein Amt ausüben: Klassensprecher, Schlüsseldienst, Streitschlichter, Schulsanitäter ………. Wir können aber auch ohne Amt mithelfen, indem wir bei den einzelnen Schulfesten mitanpacken.
Besonders war in diesem Jahr, dass zu Beginn der Bürgermeister von Lauf, Herr Bisping zu uns gesprochen hat. Er hat uns erklärt, was die Stadt Lauf für unsere Schule und uns alles in die Wege geleitet hat. Dann hat er sich bei uns bedankt, dass alles so gut mit den Kindern und Jugendlichen in Lauf funktioniert, und er hat uns aufgefordert, an unsere Zukunft zu denken und auch was dafür zu tun. Glück hat er uns auch gewünscht.